| Fast zeitgleich mit der Herausgabe der ersten 3 Bücher der 
              Zauberland-Bilderbuch-Reihe erschien 
              auch die Neuausgabe von "Der Zauberer der Smaragdenstadt". 
              Kurz danach erschien auch die Neuausgabe von "Die sieben unterirdischen 
              Könige", drei der anderen vier Wolkow-Bände folgten 
              im Spätherbst 2006.   Der wesentliche Unterschied zu früheren Auflagen 
              ist der, dass die Bände in einer neuen, teilweise stark gekürzten 
              Textfassung erschienen sind. Eine ausführlichere Betrachtung 
              dieser neuen Fassungen muss jedoch für jeden Band einzeln erfolgen. 
              (siehe Aulistung am Ende der Seite) Die äußere Gestaltung ist ähnlich der der letzten 
              Auflagen. Das Innenlayout ist komplett überarbeitet worden. 
              - Auf den ersten Blick lassen sich die Bände anhand einiger 
              Unterschiede bei den Motiven der Buchtitel unterscheiden, viel einfacher 
              geht es aber mit einem Blick auf die Rückseite: Ein kurze prägnante 
              Zusammenfassung, die den Einstieg erleichtern soll, ist da zu finden, 
              nicht mehr und nicht weniger. Damit sind auch endlich die Pseudo-Informationen 
              über Alexander Wolkow 
              über Bord geworfen, die jahrzehntelang aufgewärmt worden 
              sind. Ein verlässliches Unterscheidungsmerkmal ist selbstverständlich 
              auch die Auflagenzahl - siehe Übersicht, unten auf dieser Seite. Eine Antwort auf die Frage, warum eine Neuausgabe notwendig geworden 
              ist, habe ich leider auch nicht. Den Illustrationen ist dies jedoch 
              nur auf den ersten Blick zu Gute gekommen, die Farben wirken jetzt 
              wesentlich frischer als bei den letzten Auflagen. Wenn man sich 
              die Bilder jedoch genauer anschaut, ist das Ergebnis relativ enttäuschend, 
              da die Illustrationen zwar geschärft, weitere Bearbeitungen 
              aber unterlassen wurden, so dass die Illustrationen stellenweise 
              sehr pixelig sind.  Die Illustrationen der alten Ausgaben sind nahezu alle auch in 
              den Neuausgaben enthalten. Die Illustrationen wurden neu angeordnet, 
              teilweise auch vervielfältigt oder gespiegelt. Leider fließt 
              der Text nicht mehr um die Bilder herum, so dass sie manchmal eher 
              störend wirken, als den Text zu veranschaulichen. - Die Smaragdenstadt-Bücher 
              sind in der DDR auch ihrer Gestaltung wegen gelobt und geliebt worden, 
              der Charme der alten Ausgaben ist mit dem neuen Layout wohl endgültig 
              verloren gegangen. Die Bände haben nun eine einheitliche Karte vom Zauberland 
              voran und nachgestellt bekommen. Diese ist früheren Karten 
              nachempfunden. Auffällig ist, dass kein Übersetzer mehr angegeben ist, 
              stattdessen findet sich der Vermerk, dass das Copyright für 
              die Übersetzung beim Verlag liegt. - Erstaunlicherweise sind 
              trotz der neuen Textfassungen vom Verlag keine neue ISBN-Nummern 
              beantragt worden. |